
Vorsitzende des BFBD im Interview
Alexandra Leutenstorfer gab nach dem Umzug des Verbands dem Landsberger Tagblatt gerne ein Interview und erläuterte nochmals eindringlich die bekannten Probleme. Lesen Sie hier das
Wir begrüßen Sie ganz herzlich bei Deutschlands größter und langjähriger Patientenorganisation für Lyme-Borreliose und von Zecken übertragene Krankheiten. Seit über 30 Jahren helfen wir Ratsuchenden mit Tipps und Antworten auf die meistgestellten Fragen; von Patient zu Patient, für Eltern, Angehörige und Interessierte, die sich vor einer Zeckeninfektion schützen und Betroffene besser verstehen möchten. Ja, es kann schwierig sein, die richtige Diagnose zu erhalten und einen Arzt zu finden. Wir helfen Ihnen dabei. Hier auf diesen Seiten.
Alexandra Leutenstorfer gab nach dem Umzug des Verbands dem Landsberger Tagblatt gerne ein Interview und erläuterte nochmals eindringlich die bekannten Probleme. Lesen Sie hier das
Borreliose zählt zu den häufigsten Infektionskrankheiten in Europa und in den USA. Wird sie früh erkannt, lässt sie sich in der Regel gut mit Antibiotika
Wir fordern eine schnellere Einführung der ICD-11 in Deutschland. Es kann nicht sein, dass andere Länder bereits in der Umsetzung sind und Deutschland seinen Bürokratismus
Der BFBD unterstützt das Vorhaben eines Verbandsmitglieds, die Umsetzung der ICD-11 schneller auf den Weg zu bringen Eine entsprechende Forderung wird am 16. September 2025
https://www.youtube.com/watch?v=E7zNFWf5axs
Vorankündigung Fr. 14. & Sa. 15. November 2025, Leipzig Zoo
Die diesjährige wissenschaftliche Konferenz der ILADS findet vom 9.-12. Oktober 2025 in San Antonio, Texas, statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto Fortschritte bei durch
Wir sind dabei! Treffen Sie uns beim bundesweiten Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025 (10:00 bis 19:00 Uhr) in der CITY-GALERIE AUGSBURG. Wir sind dabei und
„Die Lyme-Borreliose zählt zu den am meisten unterschätzten und verharmlosten Krankheiten in Deutschland.“ Darauf wies schon 2010 der ehemalige Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, hin. „In Deutschland sind rund eine Million Menschen betroffen“. Quelle: Webseite der Bundesregierung
Unbeantwortete Fragen und Zweifel malträtieren unser Denken und schüren Ängste, die uns krank machen. Hier erklären wir Ihnen, wie man einen Zeckenstich vermeidet, was nach einem Zeckenstich passieren soll, wie man eine Borreliose erkennt und wie kompliziert die richtige Diagnose werden kann, vor allem, wenn man die Zecke gar nicht gesehen hat.