
Fach – Vorträge
Netzwerk Borreliose, FSME und bakterielle Erkrankungen e.V.Samstag, den 23. September 2023, AHORN Hotels Am Fichtelberg (direkt am Skihang) ist: Karlsbader Straße 40, 09484 Kurort Oberwiesenthal
Wir begrüßen Sie ganz herzlich bei Deutschlands größter und langjähriger Patientenorganisation für Lyme-Borreliose und von Zecken übertragene Krankheiten. Seit über 25 Jahren helfen wir Ratsuchenden mit Tipps und Antworten auf die meistgestellten Fragen; von Patient zu Patient, für Eltern, Angehörige und Interessierte, die sich vor einer Zeckeninfektion schützen und Betroffene besser verstehen möchten. Ja, es kann schwierig sein, die richtige Diagnose zu erhalten und einen Arzt zu finden. Wir helfen Ihnen dabei. Hier auf diesen Seiten.
Netzwerk Borreliose, FSME und bakterielle Erkrankungen e.V.Samstag, den 23. September 2023, AHORN Hotels Am Fichtelberg (direkt am Skihang) ist: Karlsbader Straße 40, 09484 Kurort Oberwiesenthal
» 15.-17. September 2023» Hybrider akademischer Kongress» Austausch der neuesten Ideen und Perspektiven im Bereich chronischer Erkrankungen» Rathaus Gilching [bei München], Rathausplatz 1, 82205 Gilching
Borreliose-Expertin Dr. Petra Hopf-Seidel erklärt, worauf Sie bei der Behandlung der Krankheit unbedingt achten sollten. Artikel und Podcast vom 9.6.2023
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. und OnLyme-Aktion.org Aktionsbündnisgegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e.V. Samstag, 6. Mai 2023, im ParkHotel Kolpinghaus Fulda, Goethestraße 13, 36043 Fulda
„Die Lyme-Borreliose zählt zu den am meisten unterschätzten und verharmlosten Krankheiten in Deutschland.“ Darauf wies schon 2010 der ehemalige Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, hin. „In Deutschland sind rund eine Million Menschen betroffen“. Quelle: Webseite der Bundesregierung
Unbeantwortete Fragen und Zweifel malträtieren unser Denken und schüren Ängste, die uns krank machen. Hier erklären wir Ihnen, wie man einen Zeckenstich vermeidet, was nach einem Zeckenstich passieren soll, wie man eine Borreliose erkennt und wie kompliziert die richtige Diagnose werden kann, vor allem, wenn man die Zecke gar nicht gesehen hat.
Sie haben Fragen, die wir noch nicht beantworten konnten? Dann schreiben Sie uns direkt hier oder nutzen weitere Kontaktmöglichkeiten.