Der BFBD unterstützt die Bundestags-Petition ICD-11 JETZT!

Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD, englisch: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) ist das wichtigste, weltweit anerkannte Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen. Es wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.

Die Verfassung der Weltgesundheitsorganisation legt als Ziel die Verwirklichung des bestmöglichen Gesundheitsniveaus bei allen Menschen fest. Hauptaufgaben sind die Bekämpfung von Erkrankungen mit besonderem Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten sowie Förderung der allgemeinen Gesundheit der Menschen weltweit. Die aktuelle, international gültige ICD-11 ist bereits am 1. Januar 2022 in Kraft getreten.

Die Einführung in Deutschland soll noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Die Version ICD-10 erschien erstmals 1994 und wurde zuletzt 2019 aktualisiert. Eine Einschränkung der ICD-10 ist, dass sie Erkrankungen allein über die individuelle Symptomatik und Diagnose definiert. Der aktuelle Krankheitsstatus (Folgen der Erkrankung für die Funktionsfähigkeit des Patienten etc.) wird dagegen nicht berücksichtigt – obwohl dieser oft sehr bedeutsam für die Behandlung und Einschätzung der Schwere der Gesundheitsbeeinträchtigung ist. Daher wurde als Erweiterung die International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) entwickelt, welche die ICD um diese Aspekte ergänzt.

In Deutschland sind die teilnehmenden Ärzte und Psychotherapeuten und die von diesen geleiteten Einrichtungen verpflichtet, Diagnosen nach ICD-10-GM (German Modification) zu verschlüsseln. Verbindlich für die Verschlüsselung ist seit dem 1. Januar 2025 die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) herausgegebene ICD-10-GM Version 2025. Bis eine deutsche Übersetzung der ICD-11 vorliegt, bleibt weiterhin die ICD-10 rechtsverbindlich.

Quelle: Wikipedia, Download am 28.08.2025